
Stimmungsvolles Weihnachtskonzert im Stadthaus
Es ist eine Tradition am dritten Adventssonntag in Bruchköbel: Das feierliche Weihnachtskonzert der Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr. Der große Saal im Stadthaus von Bruchköbel war mit rund 330 Konzertbesucherinnen und –besuchern sehr gut besetzt. Nach dem Eröffnungsstück „Jump and Joy – Freudensprünge“ von Markus Götz, dirigiert vom Leiter des Großen Blasorchesters Daniel Ulb, begrüßte die Vorsitzende des Vereins Elke Weinsheimer das Publikum und zahlreiche Ehrengäste und bedankte sich recht herzlich für ihr Kommen. Danach übernahmen Melanie Weitzel und Larissa Strempel die Moderation und führten das Konzertpublikum charmant, informativ und gekonnt durch das Programm.
Es folgten zwei konzertante Stücke, dann das Swingmedley „Robbie Williams: Swing when you’re winning“, arrangiert von Frank Bernaerts. Anschließend sorgte „Abendmond“ – ein „Kleines Nachtstück über zwei deutsche Volkslieder“ von Thiemo Kraas für eine besinnliche Stimmung im Saal. Noch vor der Pause wurde vom Großen Blasorchester die erste weihnachtliche Musik gespielt: „Jingle Bells Rhapsody“ - eine weniger bekannte Version des traditionellen englischen Weihnachtslieds. Das Publikum war zu diesem Zeitpunkt begeistert und spendete dem Orchester mit seinem Dirigenten großen Applaus.
Der zweite Teil des Konzertes wurde mit „Where Eagles Soar“ von Steven Reineke eingeleitet. Das majestätische und faszinierende Aufsteigen und Fliegen von Adlern wird in diesem Musikstück abgebildet. Es folgte ein solistisches Highlight des Abends. Jenny Weinsheimer spielte so überzeugend wie mitreißend „Rocking for Piccolo auf ihrer Piccolo-Flöte mit dezenter Begleitung druch das Orchester. Sie begeisterte mit ihrem Vortrag das Publikum. Nach dem konzertanten Stück "La Storia" von Jacob de Haan wurden die musikalischen Darbietungen zunehmend weihnachtlicher.
Die Klänge von „Winter Wonderland“ , ein Christmas-Swing, schwebten durch den Saal. Im Anschluss spielte das Blasorchester „Ich gehör nur mir“, der bekannte Song aus dem Musical „Elisabeth“. Mit festlicher Weihnachtsmusik wurde das stimmungsvolle Konzert beendet. In diesem Programmteil bedankte sich die Vorsitzende Elke Weinsheimer bei allen Mitwirkenden, verteilte Geschenke an die Moderatorinnen und den Dirigenten und wünschte dem Publikum „Frohe Weihnachten“ und „ein gute Neues Jahr“.
Nach „Sweet Bells Fantasy“ – eine musikalische Fantasie über „Süßer die Glocken nie klingen“ von Martin Scharnagl - konnte das Publikum bei „O Sanctissima! – (O du fröhliche) – unter Begleitung des Orchesters singen. Der Dirigent Daniel Ulb gab dem Publikum die Einsätze für das bekannte und beliebte Weihnachtslied. Zwei Strophen waren auf der Rückseite des auf jedem Platz ausgelegten Programmheftes abgedruckt. Das Publikum applaudierte stehend, als am Ende des Konzerts die einzelnen Register vom Dirigenten vorgestellt wurden.
Eine Zugabe wurde lautstark gefordert. Der Schlagzeuger Niklas Hackenberg, 1,98 m groß, nahm die kleine Trommel und schritt zur Bühnenkante. Es bedurfte seitens der Moderatorinnen keiner Ansage mehr. Das begeisterte Publikum wusste, was nun kommen wird. Niklas Hackenberg spielte gekonnt und souverän „The Little Drummer Boy“. Der sich anschließende Beifall für diese musikalische Tradition beim Weihnachtskonzert der Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Bruchköbel war tosend und langanhaltend.